
Frühe Chancen - Projekt geht weiter
Mit dem Bundesprojekt "Sprach-Kitas“ wird im Zeitraum von 2016-2019 in unserer Kita das Nachfolgeprojekt der Frühen Chancen weiter geführt. Dafür ist weiterhin Frau Röhr in unserer Kita als zusätzliche Sprach-Fachkraft für 20h tätig.
Was ist eine Sprach-Kita?
Ein besonders aufmerksamer Blick wird dabei auf den Bereich der sprachlichen Bildung gelegt und entsprechend fachlich begleitet, denn „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“.
Welche Aufgaben werden im Projekt gefördert und warum nehmen wir daran teil?
Es wird die Beratung und Begleitung, sowie die fachliche Unterstützung des Teams zur alltagsintegrierten Sprachförderung durch die Fachkraft und eine zusätzliche Fachberatung durch das Ministerium FSFJ finanziell unterstützt. Dadurch werden die Pädagoginnen befähigt die Sprachfähigkeit von Anfang an zu begleiten und die Sprachförderung der Kinder im Kitaalltag zu Leben.
Speziell unsere Kita hat den Fokus auf die enge Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt, um dadurch die kindliche Entwicklung optimal zu unterstützen und zu begleiten. In diesem Zuge startet ab September das Leseprojekt mit Eltern - Eltern lesen für Kinder. Immer donnerstags werden Eltern für Kinder im Geschichtenraum vorlesen und dadurch die Freude am Lesen und die Erweiterung des Wortschatzes der Kinder unterstützen. Durch Freude und Spaß am Lesen, auch in verschiedenen Sprachen, wollen wir kulturelle Vielfalt und die Sprachkompetenz der Kinder fördern. Falls Sie Zeit und Interesse haben hierbei mitzuwirken, melden Sie sich bitte bei Frau Röhr.
Beim Lesen und Zuhören werden wichtige Fähigkeiten in der Entwicklung der Kinder gefördert, wie Ausdauer, Konzentration, Sprachverständnis, als auch ein großer Wortschatz. Deshalb wollen wir diese Möglichkeit nutzen und gemeinsam mit den Eltern für diese schöne, angenehme und spielerische Art des Wissenserwerb werben.
|